Sondertilgung

Der ganz schnelle Weg zum Ziel: Die Sondertilgung

Die Sondertilgung beschreibt eine zusätzliche Leistung zur Tilgung, die außerhalb der üblichen monatlichen Raten erbracht wird. Mit der Sondertilgung wollen viele Kreditnehmer die Abzahlung ihres Darlehens beschleunigen, indem sie freie Geldmittel einzahlen und ihrer Schuldenfreiheit näher kommen. Ob Sondertilgungen möglich sind und in welcher Höhe, ist je nach Vertragslage und Anbieter ganz unterschiedlich. Oft werden Sondertilgungen zu bestimmten Terminen und in bestimmter Höhe möglich, aber diese Option ist nicht zwangsläufig gratis. Standardvereinbarungen sind oft fünf bis zehn Prozent der Nettodarlehenssumme in einem Jahr oder auch Beträge zwischen 2.500 und 10.000 Euro pro Jahr. Ebenfalls Standard ist eine Sondertilgung von 25 Prozent der Nettodarlehenssumme auf die gesamte Laufzeit bezogen.
Die verschiedenen Varianten können mit oder ohne Zinsaufschlag vereinbart werden. In jedem Fall müssen die Konditionen zur Sondertilgung im Darlehensvertrag schriftlich festgehalten werden.

Jede Zinsanpassung bei flexibler Finanzierung oder nach Ablauf einer vereinbarten Zinsfestschreibung gibt dem Kreditnehmer darüber hinaus das Recht, eine teilweise oder gänzliche Sondertilgung zu tätigen, ohne dass Kosten dafür anfallen. Zwar stellt die Möglichkeit der Sondertilgung für viele Kreditnehmer anfangs eine wichtige Option dar, die wenigsten nehmen diese dann aber auch wirklich in Anspruch. Es lohnt sich also zu hinterfragen, ob Sondertilgungen überhaupt eine sinnvolle Option sind und ob diese in Zukunft überhaupt getätigt werden können. Falls nicht, können unnötige Mehrkosten gleich vermieden werden.